Kurse

Aus Wolle schöne Dinge herstellen – das ist meine Leidenschaft. Diese Begeisterung für das Filzen möchte ich in meinen Kursen weitergeben. Am liebsten unterrichte ich in kleinen Gruppen, die Kurse in meiner Werkstatt sind zur Zeit auf  drei bzw. vier TeilnehmerInnen begrenzt (aus Gründen des Platzbedarfs und um den notwendigen Abstand einhalten zu können).
Falls Sie sich für ein Kursthema interessieren, der Termin jedoch nicht passen sollte, melden Sie sich gerne bei mir. Oft kann ein Alternativtermin organisiert werden.
Unterhalb der Kursbeschreibungen können Sie mehr über meinen pädagogisch-psychologischen Hintergrund lesen.

Aktuelle Kurse:

Zur Zeit kann ich leider aus zeitlichen und räumlichen Gründen keine Kurse anbieten. (Während der Pandemie habe ich wieder angefangen, im sozialen Bereich zu arbeiten. Und aktuell zieht meine Werkstatt um…). Ich hoffe aber, dass ab dem Jahr 2023 wieder Kurse stattfinden können.

   

Online-Filzkurs

In der Zeit des Lockdowns 2020 ist folgender Online-Filzkurs entstanden (Website der „Kufa“ Bamberg). Dort zeige ich, wie man einen Filzkugel-Untersetzer herstellt: https://www.kufa-bamberg.de/video-theke

Filzkurse – wie und warum

Gemeinsam etwas tun

Das Filzen ist ein uralte Handwerkskunst. Sie hat ihre Wurzeln in Zentralasien bei Nomadenvölkern, die keinen Platz für Webstühle und andere aufwändige Geräte der Textilherstellung haben, dafür aber Schafwolle in Hülle und Fülle. Dort werden bis heute vor allem große Filzteppiche hergestellt.  Diese Arbeit wird immer in Gemeinschaft ausgeführt, weil sie für eine einzelne Person zu langwierig und zu anstrengend wäre. Und es macht einfach Spaß, eine handwerkliche, kreative Tätigkeit mit anderen Menschen gemeinsam zu tun!

Der Filzprozess

Mir ist es wichtig zu vermitteln, dass es dabei nicht nur auf das Ergebnis ankommt, sondern dass der Prozess des Filzens einen ganz besonderen Reiz hat. Am Anfang stehen unverbundene, lose Wollfasern. Durch die Bewegung der Hände auf der feuchten Wolle „verwandeln“ sich diese in ein kompaktes Material. Sprich, Filzen hat etwas von Zauberei. Oder in psychologischer Fachsprache ausgedrückt: Filzen vermittelt das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Durch Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer kann ich etwas bewirken! Selbstwirksamkeitsüberzeugung wird übrigens als zentraler Faktor in der Prävention von psychischen Störungen angesehen.

Filzen inklusiv

Auf Anfrage können auch individuelle Kurse für Gruppen ab drei Personen vereinbart werden (auch für Kinder ab ca. 7 Jahren). Außerdem unterrichte ich sehr gerne in Gruppen von Menschen mit und „ohne“ Behinderung. Desweiteren biete ich Filzkurse für  Menschen an, die in pädagogischen Berufen (z.B. mit Kindern oder Senioren) arbeiten.

Ich freue mich über Anfragen!